
102 Jahre Jubiläumsgala ROTAX
Ein einzigartiges Setting für eine erfolgsgekrönte 100 + 2 Jahre Unternehmensgeschichte. Am Freitag, den 09. Dezember 2022 war es dann so weit! Nach 2 Jahren coronabedingter Verschiebung konnte gemeinsam in gebührendem Rahmen gefeiert werden. Die Messehalle 21 in Wels verwandelte sich für einen Abend in einen Festsaal der besonderen Art für 2.500 Gäste.
Weil es bei 100+ Jahren Unternehmensgeschichte Einiges zu erzählen gibt, wurde ein spektakuläres Konzept entwickelt. Wir hatten die Ehre, dieses Großevent zum besonderen Anlass konzipieren und umsetzen zu dürfen.
Alles begann, als Friedrich Theodor Gottschalk 1920 in Dresden die Rotax Freilaufnabe entwickelte. Rotanda Axis, die rotierende Achse, leitet sich aus dem Lateinischen ab und wurde zum Namensgeber des Unternehmens. Der Rest ist Geschichte, denn heute gehört BRP-Rotax mit Sitz in Gunskirchen bei Wels zu den innovativsten Unternehmen in der weltweiten Antriebssystementwicklung.
Um die Unternehmensgeschichte von BRP-Rotax bestmöglich aufbereiten zu können, war eine intensive Beschäftigung mit der Historie im Vorfeld der Veranstaltung Grundvoraussetzung. So wurden 8 Meilensteine gewählt, die als charakteristisch und wegweisend für bestimmte Jahre oder Epochen angesehen werden können. Pro Meilenstein wurden ein detailreicher Zuspieler und eine Storyline produziert, die dann vor Ort im Zuge der Eröffnungsshow auf einer 45 x 6m breiten Leinwand, die von 10 Laserprojektoren mittels Soft Edge Projektion präsentiert wurden. 4 weitere Laserprojektoren bespielten die Delay-Leinwände.
Die Show war besonders facettenreich konzipiert, da es zusätzlich zu den jeweiligen Meilensteinen Interviews mit verantwortlichen Personen und Zeitzeugen gab. Für den besonderen Hauch an Historie sorgten die quer über die Halle verteilten Podeste, auf denen diverse Originalfahrzeuge und -motoren des jeweiligen Meilensteines besonders in Szene gesetzt wurden und Teil der Show waren. Durch das Programm führten Barbara Fleißner und Martin Oberhauser.
Auch im Rahmen der technischen Umsetzung dieses Mega-Projektes wurden neue Maßstäbe gesetzt. 15 Sattelzüge Material wurden angeliefert. 150 Kettenzüge, 2.000 m Traversen, 647 Lampen und 80 Lautsprecher ergaben 40 Tonnen Dachlast. Des Weiteren wurden 10.000m2 Teppich sowie 20.000m2 Verkabelung für Signal und Strom verlegt. Vier große Leinwände bei den Stiegen-Abgängen stellten mittels Live-Übertragung sicher, dass alle Gäste eine gute Sicht vom jeweiligen Sitzplatz am Galatisch hatten. Neben den Podesten im Hauptsaal mit den geschichtsträchtigen Ausstellungsobjekten, wurden im Foyer diverse Motoren aus verschiedenen Baujahren ausgestellt.
Beim Catering wurde auf eine Mischung aus servierter Vorspeise und Buffet- sowie Dessertdinner gesetzt. So wurde eine lockere Atmosphäre im Raum geschaffen, der den Gästen viel Platz zum Verweilen bot. Die Galatische erstrahlten ganz in Weiß und waren festlich dekoriert. Für die richtige Stimmung sorgte Cesar Sampson, der zusammen mit einem Live-Orchester performte und die Gäste aufs Tanzparkett lockte.
Die Dimension der Jubiläumsgala blieb auch unter den Gästen nicht unbemerkt. So mancher Branchenexperte und Messeverantwortlicher ließ verlauten, dass die Veranstaltung diesbezüglich ihresgleichen suche. Eine großartige Würdigung für all die geleistete Arbeit, die notwendig war, um diesen wundervollen Abend verwirklichen zu können. Vielen Dank an BRP-Rotax für das Vertrauen und an alle unsere an der Planung des Events beteiligten Partner für die gute Zusammenarbeit!