
22 Jahre epunkt
Für unseren langjährigen Kunden epunkt haben wir auf Basis der 8 gelebten Firmenwerte einen aktiven Nachmittagsworkshop für 200 Personen konzipiert und umgesetzt.
Dabei wurden die 200 Mitarbeiter in 2 Hauptgruppen unterteilt, wovon die erste Hauptgruppe der ersten Rotation und die zweite Hauptgruppe der zweiten Rotation zugeteilt wurde. Jede Hauptgruppe splittete sich in 8 Kleingruppen, denen je ein „Leithammel“ zugelost war. Der „Leithammel“ war zuständig die Gruppe von Station zu Station zu leiten.
Unsere Werbeagentur zeichnete sich in der Konzeptionierung der 8 Werte auf 8 unterschiedlichen T-Shirts aus, welche im Zuge des Events als Dekoelemente bei den Stationen zur Veranschaulichung für die Mitarbeiter ausgestellt waren.
Die Werte und Stationen im Detail stellten sich wie folgt dar:
Firmenwert Freiheit – Station Graffiti
Freiheit lässt sich auf verschiedene Weisen erleben. Eine besondere Art der Freiheit, die gestalterische Freiheit, entsteht bei der Ausübung von Kunst. Dies durften auch die Mitarbeiter von epunkt beim Graffitiworkshop und dem Besprühen von 3 großen Leinwänden mit den Schriftzügen FREIHEIT, LIBERTÈ und FREEDOM erfahren.
Firmenwert Optimismus – Station Escape Games
Optimistisch zu denken, heißt Chancen zu ergreifen, in Lösungen zu denken und neue Herausforderungen positiv anzugehen. Die Gruppe wurde in 3 Kleingruppen geteilt und je einem Escape Game zugelost – wer schaffe es in der Zeit das Rätsel zu lösen?
Firmenwert Vorbild – Station Spiegelkabinett
Jeder hat von sich ein bestimmtes Bild, ein Selbstbild. Blickt man in den Spiegel, sieht man auch eine Version von sich selbst. Genau wie unsere Spiegel einmal verzerrter und einmal klarer sind, ist das Selbstbild manchmal verschwommen und manchmal glasklar. Mittels unterschiedlicher Fragstellungen an den Spiegeln mussten sich die Gäste für eine Antwort entscheiden. Dies taten sie mittels Wurf eines Tischtennisballs in einen Eimer. Am Ende evaluierten wir wie viel Vorbild in epunkt steckt. Sagenhaft!
Firmenwert Wertschätzung – Station Lovely-Postcard
Wertschätzung bedeutet klar und ehrlich miteinander zu kommunizieren und respektvoll miteinander umzugehen. Die Mitarbeiter konnten sich gegenseitig eine wertschätzende Postkarte schreiben.
Firmenwert Vertrauen – Station Blind Drink Mixen
Vertrauen heißt anderen etwas zu zutrauen, aber auch sich selbst zu vertrauen, Vertrauensvorschüsse zu geben, anstatt Kontrollen durchzuführen.
Die Gruppe wurde in Paaren aufgeteilt und jedes Duo bekam eine Augenbinde. Auf Ansage wurde nun blind ein Drink gemixt. Für die Risikofreudigen gab es einen etwas aufwändigeren Drink, welcher viel Koordination und natürlich blindes Vertrauen erforderte.
Firmenwert Zusammenhalt– Station Musikvideo
Jede Gruppe konnte zu Kings of Leon – „Sex on Fire“ performen und hatte dazu verschiedene Gadgets zur Verfügung. Am Ende wurde ein Musikvideo geschnitten, das den Song in seiner kompletten Länge und die kombinierte Performance der verschiedenen Gruppen zeigt. Ein Musikvideo, das sich sehen lassen kann.
Firmenwert Ownership– Station Squid Game
Jeder, der die Serie von Netflix kennt, weiß, dass mehrere Personen sich dafür melden, an unterschiedlichen Spielen teilzunehmen. Wer beim Spiel gewinnt, erhält viel Geld. Wer bei einem Spiel ausscheidet, wird umgebracht. So war das bei uns natürlich nicht. Wir haben für diese Station ein Spiel aus der Serie gewählt, weil wir verdeutlichen wollten, dass Handeln und Nicht-Handeln Konsequenzen haben und so musste die Gruppe in einer vordefinierten Zeit versuchen, die berühmten Dalgona Kekse mittels einer Nadel freizustechen ohne dass diese zu Bruch gingen.
Firmenwert Mut– Station Insektenbuffet
Wer von euch ist mutig? Mut kann man auf unterschiedliche Arten zeigen: Indem man die eigene Komfortzone verlässt, neue Visionen und Ziele angeht, Konflikte anspricht oder Hilfe leistet, wenn andere wegschauen, Verantwortung übernimmt und sich für sich selbst und andere einsetzt. Getreu dem Motto „No Risk, no Fun!“ konnten die Mitarbeiter ihren Mut beim Austesten des Insektenbuffets unter Beweis stellen, und wurden dabei auch noch über nachhaltige und alternative Ernährung aufgeklärt.
Fotos Copyright Eva Helfrich