
RAG Austria AG eröffnet den weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeicher
Unterirdischer Energiespeicher revolutioniert die Energiewelt: RAG Austria AG setzt Maßstäbe in der Energiespeicherung.
Die Energiewelt hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die RAG Austria AG hat den weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeicher in einer unterirdischen Porenlagerstätte bei Rubensdorf eröffnet. Damit setzt das Unternehmen international neue Maßstäbe in der Energiespeicherung und setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
ATTENTION. durfte dabei in Summe drei Veranstaltungen in zwei Tagen für den Auftraggeber umsetzen: am 27. April eine Pressekonferenz und am 28. April einen International Opening Day mit internationalen Gästen, sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung im Zelt, bei der die Anrainer die Möglichkeit hatten, sich über das einzigartige Demonstrationsanlage zu besichtigen.
Die Größenordnung des Speichers entspricht in etwa dem Sommerüberschuss von etwa 1.000 Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern. Ziel dabei ist es, die im Sommer überschüssige Energie einzuspeichern und im Winter als grüne Energie in Form von Strom und Wärme bereitzustellen.
Die RAG Austria AG hat bewiesen, dass eine nachhaltige Energiezukunft möglich ist. Durch den Einsatz von Wasserstoffspeichern in geologischen Formationen wird die Speicherung erneuerbarer Energien und somit die ganzjährige Nutzung grüner Energie möglich.
Das "Underground Sun Storage" Projekt ist ein Vorzeigeprojekt für die Energiespeicherung und ein Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz.
Mehr Informationen finden Sie unter www.uss-2030.at